Wenn ich meine Augen schließe, meine Hände auf mein Herz lege und in meiner Ruhe bin, dann ist Mangala genau das was ich fühlen und in meiner Praxis lebendig werden lassen möchte.
"Mangala" ist ein Begriff aus dem Sanskrit, einer alten indischen Sprache, die in der hinduistischen und buddhistischen Tradition verwendet wird. Mangala kann verschiedene Bedeutungen haben, je nach Kontext, in dem es verwendet wird.
Im Hinduismus wird "Mangala" oft mit Glückseligkeit, Glück, Wohlstand, Segen, Schutz oder positiven Energien in Verbindung gebracht. Es wird häufig als Segenswort verwendet, um Glück und Wohlstand zu wünschen oder um Schutz vor negativen Einflüssen zu erbitten.
Im Buddhismus kann "Mangala" als "heilsames" oder "heilsbringendes" bezeichnet werden. Die "Mangala Sutta" ist beispielsweise eine buddhistische Schrift, die verschiedene Segenswünsche und heilsame Handlungen enthält, die als förderlich für ein glückliches und erfülltes Leben angesehen werden.
Insgesamt steht "Mangala" also für Positivität, Segen, Glück und Heilung in verschiedenen spirituellen Traditionen.
Glückseligkeit kann als ein Zustand tiefer Freude, Zufriedenheit und innerem Frieden beschrieben werden. Es ist ein Gefühl von Wohlbehagen und Erfüllung, das unabhängig von äußeren Umständen ist. Glückseligkeit kann durch verschiedene Quellen wie innere Ruhe, Selbstakzeptanz, Achtsamkeit, Dankbarkeit, Liebe und Verbundenheit mit anderen Menschen erlebt werden. Es ist ein Zustand des tiefen Wohlbefindens, in dem man sich mit sich selbst, seiner Umgebung und dem Leben im Einklang fühlt. Die Erfahrung von Glückseligkeit kann dazu beitragen, Stress abzubauen, das Immunsystem zu stärken und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.
Lass uns gemeinsam diesen Ort mit unseren Energien lebendig werden lassen. Von jemanden auf dem Weg, für jemanden auf dem Weg. Ich freue mich auf Dich.
Deine Anna